Inklusion
Ich darf Nein sagen - aber wie?
Gesprächsführung

Die Fortbildung für alle Mitarbeiter, die kompetent, klar und wohlwollend und in Elterngesprächen auftreten möchten.

Verstehen heißt nicht zwingend einverstanden sein mit dem Verhalten.

In dieser Fortbildung lernen Sie das eigene Konfliktverhalten und das ihres Gesprächspartners besser zu verstehen. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konflikttypen unterstützt Sie zukünftig in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Sie lernen emphatisch und eindeutig eigene Meinungen und Interessen der Institution zu vertreten.

Inhalte können sein:

- Auseinandersetzung mit Grenzen/Schmerzgrenzen
- Reflexion unterschiedlicher Konflikttypen
- Grundempfehlungen im Konflikt
- Gesprächstechnik Nein sagen
- Wirkung von Sprache, Körpersprache
- Deeskalierende/eskalierende Verhaltensweisen

Füllen Sie Ihren Handwerkskoffer, um in brenzlichen Situationen souverän deeskalieren zu können.

Kategorie
Kommunikation und Pädagogik sowie Integration/Inklusion

Zielgruppe
Offen für alle Fachkräfte


evidenz Seminarverwaltung Software